Nachhaltigkeit und Strategie gemeinsam denken, um Shared Value zu schaffen: Einblicke in den Sustainability Report 2023 von Chiesi
Der Sustainability Report (Nachhaltigkeitsbericht) der Chiesi Gruppe für das Jahr 2023 beschreibt die Aktivitäten, Auswirkungen und Ambitionen in den strategischen Kernbereichen der Unternehmensgruppe: Patient*innen (Patient), Umwelt (Planet), Mitarbeitende und Gesellschaft (People), sowie Wohlstand (Prosperity). Dies geschieht unter Einbeziehung regulatorischer Änderungen.
Parma, 22. Juli 2024 - Chiesi, eine internationale, forschungsorientierte, biopharmazeutische Gruppe, gibt die Veröffentlichung ihres Sustainability Reports 2023 bekannt. Der Bericht ist unter www.chiesi.com abrufbar und gliedert sich in vier Bereiche: Patient, Planet, People und Prosperity.
Das Unternehmen wird nach einem Shared-Value-Ansatz geführt, bei dem nicht nur wirtschaftliche Ziele verfolgt werden, sondern gleichzeitig immer ein Mehrwert für die Umwelt und oder Gesellschaft geschaffen wird. Ende 2023 hat Chiesi die Funktionen "Shared Value & Sustainability" und "Global Strategy" mit wichtigen funktionsübergreifenden Abteilungen zusammengelegt, darunter Global Business Development, Competitive Intelligence, SKAI (Scientific and External Knowledge Analytics and Insights), COI&C (Center for Open Innovation and Competence) und Digital Health. Diese neue integrierte Abteilung trägt den Namen "Strategy, Sustainability, and Growth Unit".
"Durch die Zusammenführung dieser Abteilungen und ihrer vielfältigen Fähigkeiten und Perspektiven leisten wir Pionierarbeit für einen bereichsübergreifenden Ansatz, um die künftige wirtschaftliche Entwicklung und das nachhaltige Wachstum des Unternehmens voranzutreiben", erklärt Siham Imani, die neue Leiterin der Abteilung Strategy, Sustainability, and Growth. "Durch diese integrierte Struktur nutzen wir unser kollektives Fachwissen, um Innovationen zu schaffen und positive Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt zu fördern".
PATIENTS – Erfüllung von Patientenbedürfnissen durch Förderung von Innovation und Chancengleichheit in der Gesundheitsversorgung
Chiesi hat es sich zur Aufgabe gemacht, innovative therapeutische Lösungen zu entwickeln und zu vermarkten, um die Lebensqualität der Menschen zu verbessern. Im Jahr 2023 investierte die Gruppe 720,8 Mio. Euro - 23,8 % des Umsatzes - in Forschung und Entwicklung. Chiesi wurde erneut mit einem Portfolio von über 6.200 weltweiten Patenten als führendes italienisches Pharmaunternehmen für Patentanmeldungen beim Europäischen Patentamt ausgezeichnet.
Im Jahr 2023 trieb Chiesi den Bau des Biotech Center of Excellence voran, welches im Herbst 2024 eröffnet werden soll. Dieses wird sich auf die Entwicklung und Produktion von biopharmazeutischen Arzneimitteln konzentrieren und den gesamten Prozess von der Zellkultivierung über die Arzneimittelherstellung bis hin zur Verpackung für den weltweiten Vertrieb steuern. Die Initiative zielt darauf ab, Spitzentalente anzuziehen, das Fachwissen Italiens zu verbessern und Europas Führungsrolle in der biotechnologischen Innovation zu stärken.
Chiesi hat einen einheitlichen Rahmen für die Patient Journey (Patient Journey Framework) eingeführt, um eine Kultur des kontinuierlichen Engagements für Patient*innen und deren Bedürfnisse zu fördern und die individuellen Erfahrungen jedes/jeder einzelnen Patient*in in der Versorgung (Care Journey) zu berücksichtigen. Dieser Ansatz inkludiert die spezifischen Aspekte ihrer Krankheiten, die nationalen Gesundheitssysteme und die Zusammenarbeit mit Ärzt*innen.
Im Einklang mit der UN-Agenda 2030 arbeitet Chiesi an einer Strategie für Chancengleichheit in der Gesundheitsversorgung (Health Equity), um mehr Patient*innen zu erreichen und den Versorgungsstandard für Menschen mit Krankheiten zu verbessern, indem Lücken im Zugang zur Gesundheitsversorgung geschlossen werden. Nahezu alle Chiesi-Tochtergesellschaften haben jetzt aktive Projekte, die auf die Verwirklichung von Health Equity abzielen.
PLANET - Climate Transition Plan: Net Zero bis 2035 erreichen
Chiesi hat sich dem Kampf gegen den Klimawandel verschrieben und strebt an, bis 2035 Net-Zero-Emissionen zu erreichen. Die Gruppe hat im Vorfeld der zu erwartenden regulatorischen Anforderungen der Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) einen robusten Klimatransformationsplan (Climate Transition Plan) verabschiedet. Dieser Plan dient als strategischer Fahrplan zur Erreichung der Emissionsreduktionsziele und gewährleistet langfristig Resilienz und Anpassungsfähigkeit bei der Bewältigung klimabezogener Herausforderungen.
Im Jahr 2023 erreichte Chiesi im Vergleich zu unserem Basisjahr 2019 eine 39 %ige Reduzierung der Scope 1[1] und 2[2] Treibhausgasemissionen. Während unsere Scope 3 Emissionen parallel zum Unternehmenswachstum gestiegen sind, investiert Chiesi über 350 Millionen Euro in die Entwicklung eines neuen Dosieraerosols (pMDI, pressurized metered dose inhaler). Diese Initiative zielt darauf ab, den CO2-Fußabdruck gegenüber der aktuellen Produktdarreichungsform um 90 % zu verringern, indem das derzeitige Treibgas durch eine Alternative mit geringem Erderwärmungspotenzial ersetzt wird. Nach dem Abschluss von zwei befristeten klinischen Studien zur Bewertung der Sicherheit des neuen Treibgases hat die Gruppe im November 2023 eine langfristige klinische Sicherheitsstudie der Phase III eingeleitet. Chiesi strebt an, die primäre klinische Entwicklung seines Carbon Minimal pMDI-Portfolios unter Verwendung des Treibgases HFA 152a mit niedrigem Erderwärmungspotenzial bis Ende 2025 abzuschließen.
Die Wertschöpfungskette ist für Chiesi entscheidend auf dem Weg zur Erreichung von Net-Zero-Emissionen bis 2035. Der gemeinsam mit strategischen Partner*innen entwickelte Code of Interdependence leitet das Verhalten von Lieferant*innen, Partner*innen und Vertriebspartner*innen. Chiesi hat damit begonnen, EcoVadis als primäres Instrument zur Bewertung der Umwelt- und Sozialleistung seiner Lieferant*innen zu implementieren. Chiesi Farmaceutici erhielt 2023 die EcoVadis-Platinmedaille[3].
PEOPLE - Priorisierung von Wohlbefinden, Gleichstellung und Community-Entwicklung
Chiesi legt großen Wert auf das Wohlbefinden der Mitarbeitenden und fördert ein positives, respektvolles Arbeitsumfeld. Dieses Engagement wird durch Zertifizierungen wie "Great Place to Work" und "Top Employer" unterstrichen.
Durch Initiativen zur Förderung von Chancengleichheit, fairer Entlohnung und unterstützenden Maßnahmen will die Gruppe sicherstellen, dass alle Mitarbeitenden gerecht entlohnt werden. Nach der Schließung des geschlechtsspezifischen Lohngefälles (Gender Pay Gap) im Jahr 2022 wurde Chiesi als erstes italienisches Pharmaunternehmen vom Bureau Veritas für die Gleichstellung der Geschlechter zertifiziert.
Im Jahr 2023 startete Chiesi Maßnahmen, um bis 2030 gleiche Karrierechancen für alle Geschlechter zu erreichen. Dazu gehören Mentoring-Programme für Frauen und globale Richtlinien für Angebote an Eltern (Global Parenthood Guidelines ) zur Unterstützung von Familien. Dazu gehören flexible Arbeitsrichtlinien, Informationsangebote für Eltern, gerechte und verlängerte Elternzeit sowie finanzielle Unterstützung und Kinderbetreuung.
Im Rahmen des Corporate Volunteering-Programms engagierten sich über 2.000 Mitarbeitende (30,5 % der Belegschaft) und leisteten insgesamt 16.656 Stunden Freiwilligenarbeit - eine Steigerung von 77,5 % gegenüber 2022.
PROSPERITY - 'Do good, Do well, Repeat'
Als Zeichen unseres Engagements für soziale und ökologische Verantwortung wendete Chiesi 77 % des erwirtschafteten wirtschaftlichen Wertes für Ausgaben in verschiedenen Bereichen auf - darunter an die lokale Community, Kapitalgeber*innen, die öffentliche Verwaltung, Mitarbeitende, Kooperationspartner*innen, Lieferant*innen und Vertriebspartner*innen. Die verbleibenden 23 % wurden in das Unternehmen reinvestiert, um das langfristige Wachstum zu fördern.
"Bei Chiesi glauben wir an das Prinzip 'Do good, Do well, Repeat'. Diese Philosophie unterstreicht unser Engagement für die Entwicklung erfolgreicher unternehmerischer Lösungen, die der Gesellschaft zugutekommen, und für die Reinvestition in wirkungsvolle Initiativen", sagt Maria Paola Chiesi, Vice Chair der Chiesi Group. "Durch kontinuierliche Innovation und strategische Reinvestitionen wollen wir einen Welleneffekt positiver Veränderungen bewirken und zeigen, dass doing good und doing well nicht nur miteinander vereinbar sind, sondern sich gegenseitig verstärken".
Der Nachhaltigkeitsbericht 2023 wurde von Chiesi freiwillig durch ein externes Prüfverfahren gemäß der Global Reporting Initiative (GRI) geprüft. Die GRI ist eine unabhängige internationale Standardisierungsorganisation, die Unternehmen hilft, ihre Auswirkungen auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (ESG) zu verstehen und zu kommunizieren. Als Reaktion auf die neue europäische Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung hat sich die Chiesi-Gruppe verpflichtet, ihre Datenerfassungs- und Berichterstattungsprozesse zu verbessern, der Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung die gleiche Bedeutung beizumessen und sicherzustellen, dass sie aufeinander abgestimmt und integriert sind.
Chiesi: Gestaltung eines nachhaltigen Vermächtnisses und einer Zukunftsvision
"Chiesi ist ein Familienunternehmen, das auf eine fast 90-jährige Geschichte zurückblickt. Dieses Vermächtnis gibt uns die einzigartige Fähigkeit, langfristig zu planen und die Herausforderungen zu meistern, denen heutige und künftige Generationen gegenüberstehen", sagt Giuseppe Accogli, CEO der Gruppe. "Auf diesem Weg ist es nicht unser Ziel, als einzelner Akteur aufzutreten . Wir sind uns vielmehr bewusst, dass die effektive Bewältigung der Herausforderungen der Zukunft eine Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Regulierungsbehörden und Zulieferern innerhalb unserer Branche erfordert."
Chiesi verfolgt seit Jahren einen strategischen Ansatz für den nachhaltigen Wandel. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen einen ehrgeizigen "Sustainable Strategic Plan 2023-2028" vorgestellt, der als umfassender Fahrplan dient. Zuvor wurde die Chiesi Gruppe eine zertifizierte B Corp (2019), die ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit zu einem Wachstumstreiber ihrer Geschäftsentwicklung macht. In den Ländern, in denen es bisher rechtlich möglich ist, wurde zudem die Rechtsform der Benefit Corporation angenommen (2018 in Italien und den USA; 2021 in Frankreich).
******
Die Chiesi Gruppe
Chiesi entwickelt und vermarktet als internationale, forschungsorientierte, biopharmazeutische Gruppe innovative medikamentöse sowie nicht-medikamentöse Lösungen in den Bereichen AIR, Produkte und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Atemwegserkrankungen, RARE, die Behandlung von Patient*innen mit seltenen und sehr seltenen Erkrankungen und CARE, Medikamente für transplantierte Menschen, apothekenpflichtige Arzneimittel und Kosmetika sowie Selbstmedikation. Das Unternehmen verfolgt die Mission, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und dabei verantwortungsvoll gegenüber Gesellschaft und Umwelt zu handeln.
Durch die Änderung des Rechtsstatus in eine Benefit Corporation in Italien, den USA und Frankreich, ist das Engagement von Chiesi – mit dem Ziel, gemeinsame Werte für die Gesellschaft als Ganzes zu stiften - rechtsverbindlich und von zentraler Bedeutung für die unternehmensweite Entscheidungsfindung. Seit 2019 ist Chiesi als B Corp zertifiziert. Diese Zertifizierung stellt sicher, dass Chiesi’s nachhaltige Unternehmensführung anhand unabhängiger globaler Standards gemessen, bewertet sowie stetig verbessert wird. Das Unternehmen setzt sich zum Ziel, bis 2035 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Bemühungen zu dieser Zielsetzung werden transparent via der Internetseite www.actionoverwords.org/de/ kommuniziert.
Mit über 85 Jahren Erfahrung hat Chiesi seinen Hauptsitz in Parma in Italien und ist mit mehr als 7.000 Mitarbeitenden in 31 Ländern tätig. Im Jahr 2023 erwirtschaftet das Unternehmen einen Umsatz von 3,026 Milliarden Euro, wovon ca. 24 % in Forschung & Entwicklung reinvestiert wurde. Das Forschungs- und Entwicklungszentrum der Gruppe ist in Parma angesiedelt. Außerdem unterhält die Gruppe sechs weitere F&E-Zentren in Frankreich, den USA, Kanada, China, Großbritannien und Schweden.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.chiesi.com
Die Chiesi GmbH in Deutschland
Die in Hamburg ansässige Chiesi GmbH beschäftigt deutschlandweit rund 400 Mitarbeitende. Als eine der größten Vertriebsgesellschaften der Chiesi Gruppe erwirtschaftete sie 2023 einen Umsatz von 360,8 Mio. Euro. 2024 wurde das mittelständische Unternehmen zum dreizehnten Mal in Folge vom Top Employer Institute als Top Employer ausgezeichnet, 2020 erhielt es zudem erstmals die Zertifizierung „Great Place to Work“.
Weitere Informationen unter www.chiesi.de
[1] Scope 1: gibt die direkten Treibhausgasemissionen aus Quellen an, die dem berichtenden Unternehmen gehören oder von ihm kontrolliert werden.
[2] Scope 2: gibt die indirekten Treibhausgasemissionen an, die mit dem Kauf von Strom oder Energie für die Heizung und Kühlung der Gebäude verbunden sind.
[3] Chiesi erhält die Platinmedaille von EcoVadis: https://www.chiesi.com/en/medal-ecovadis/