artisans of replique rolex italie for sale have practiced craftsmanship.
Enter at least 3 characters

Welt-Frühgeborenen-Tag 2021: Ein lilafarbenes Zeichen für die ganz Kleinen

 
Zurück zur Liste
download PDF version
Date: 16/11/2021
  • Vier Hamburger Kliniken, weitere bundesweite Krankenhäuser und die Chiesi GmbH bekennen Farbe: Am 17. November zum Welt-Frühgeborenen-Tag leuchten ihre Gebäude in strahlendem Violett, um Aufmerksamkeit für diese Thematik zu schaffen
  • Etwa 60.000 Kinder werden jedes Jahr in Deutschland zu früh geboren. Demnach ist jedes 11. Neugeborene ein “Frühchen” 1
  • Damit stellen Frühgeborene die größte Gruppe pädiatrischer Patient*innen in Deutschland dar 1



Der Welt-Frühgeborenen-Tag ist eine passende Gelegenheit, um auf die Dringlichkeit der Thematik und die besonderen Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam zu machen. Kinder, die vor der 37. Schwangerschaftswoche geboren werden, heißen „Frühchen“. Diese werden schon in den frühen Anfängen ihres Lebens mit vielen Herausforderungen konfrontiert, denn sie benötigen in der Regel aufwendige medizinische Betreuung. Frühgeborene leiden häufig unter starkem Untergewicht, haben Schwierigkeiten, ihre Körpertemperatur aufrechtzuerhalten und sind von einer erhöhten Infektionsanfälligkeit bedroht. Da ihre Lungen noch nicht vollständig entwickelt sind, verbringen sie die ersten Wochen ihres Lebens oft im Inkubator und kämpfen jeden Tag ums Überleben. Für Eltern ist die wochenlange klinische Betreuung ihres Kindes eine turbulente und stressige Zeit, die von Unsicherheiten geprägt ist. Chiesi hat sich zum Ziel gesetzt, Kindern bei einem schwierigen Start ins Leben zu helfen: Neben Behandlungsoptionen zur Unterstützung der meist unterentwickelten Atemfunktionen der Frühgeborenen setzt sich das Unternehmen auch mit weiteren Forschungsprojekten für eine verbesserte Frühgeborenenversorgung ein.

 

„Purple for Preemies“: Illuminationen weltweit

Ein besonderes Ereignis am Welt-Frühgeborenen-Tag ist die Aktion Purple for Preemies. Ins Leben gerufen von der amerikanischen Organisation March of Dimes, werden an diesem Tag weltweit Gebäude lila angestrahlt. Im Fokus steht hier, auf die wachsenden Herausforderungen der Frühgeburt und ihre erheblichen Auswirkungen auf Kinder, Familien und unserer Gesellschaft aufmerksam zu machen. Die enorme gesundheitliche und soziale Ungleichheit, die mit Frühgeburten verbunden ist, soll verringert werden.

Für Chiesi, seit Jahrzehnten im Bereich der Neonatologie aktiv, ist die die Unterstützung dieser globalen Bewegung eine Herzensangelegenheit. Chiesi bedankt sich in diesem Zusammenhang für die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Hamburger Kliniken: 

  • Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf
  • Asklepios Kliniken Barmbek und Nord (Heidberg)
  • Katholisches Marienkrankenhaus

 

Zudem beteiligen sich in diesem Jahr die folgenden Kliniken an der gemeinsamen Aktion:

  • Universitätsklinikum Bonn
  • Universitätsklinikum Göttingen
  • Klinikum Itzehoe
  • Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck
  • Vincenz-Krankenhaus Paderborn
  • Klinikum Westbrandenburg Potsdam
  • Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer

 

Alle erstrahlen zeitgleich in leuchtendem Violett. Daneben bedankt sich Chiesi für die Gelegenheit, als Co-Sponsor der lilafarbenen Frühchen-Straßenbahn des Clementine Kinderhospitals, welche seit geraumer Zeit im Frankfurter Stadtgebiet unterwegs ist, beteiligt zu sein, ebenso wie an den Illuminationsprojekten des Universitätsklinikums Jena und des SRH Zentralklinikums Suhl. Letztere initiieren die Beleuchtung des JenTowers, der Ottilienkapelle in Suhl, des Rathauses in Ilmenau und des Bismarckturms in Hildburghausen.

 

 

Neues Informationsangebot auf YouTubeZu früh geboren: Wissenswertes über Frühchen

Zusammen mit den Hamburger Kliniken sowie dem Bundesverband „Das frühgeborene Kind“ e. V. hat Chiesi zudem eine mehrteilige Interviewreihe produziert, die Eltern, Betroffenen und Angehörigen weiterführende Informationen zur Verfügung stellt und tief in die Thematik eintaucht. Neben der Sensibilisierung sprechen Expert*innen unter anderem über die allgemeine Versorgung Frühgeborener, die Erstversorgung im Kreißsaal und die Bedeutung der Eltern-Kind-Bindung. Des Weiteren wird hier auch der Bedeutung der langfristigen Nachsorge von Frühgeborenen besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

„Folgen der Frühgeburt können Aufmerksamkeitsdefizitsyndrome oder Teilleistungsschwächen sein, welche sich aber erst im Kleinkind, oder Schulalter bemerkbar machen. Keineswegs kann nach der Klinikentlassung oder nach zwei Jahren Betreuung eine abschließende Bilanz gezogen werden. Frühgeburt ist im Grunde genommen eine Hypothek, die Betroffene über das gesamte Kindes- und Jugendalter bis hin ins Erwachsenenalter begleitet.  Frühgeborenennachsorge ist dementsprechend auch im Erwachsenenalter noch sehr relevant“, erklärt Prof. Dr. Dominique Singer vom Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf.

Chiesi und die beteiligten Protagonisten möchten mit der Videoserie ihrem Anspruch gerecht werden, betroffene Eltern deutlich früher im Prozess abzuholen als es im Klinikalltag erfahrungsgemäß möglich ist. Der erste Teil der Serie „Zu früh geboren: Wissenswertes über Frühchen“ erscheint pünktlich am 17. November auf dem Chiesi YouTube-Kanal, die restlichen Interviews folgen monatlich. Zu neuen Beiträgen informiert Chiesi über die Website www.chiesi.de und Social Media Kanäle.



1 Welt-Frühgeborenen-Tag. https://welt-fruehgeborenen-tag.de/zahlen-fakten/ (letzter Zugriff: 12.10.2021)